Thomas auf Twitter
Thomas auf Instagram
Entomologischer Verein Krefeld: Entomologica
Botenstoff Twitter
Botenstoff auf Instagram
Der Orangerote Heufalter, auch Regensburger Gelbling genannt.
BOST007 – Thomas, der Insektenforscher
Thomas auf Twitter
Thomas auf Instagram
Entomologischer Verein Krefeld: Entomologica
Botenstoff Twitter
Botenstoff auf Instagram
Thomas Lieblingskäfer Leiodes
Der Artikel in der New-York-Times: The German Amateurs Who Discovered ‘Insect Armageddon’
Und die passende Studie dazu: More than 75 percent decline over 27 years in total flying insect biomass in protected areas
Malaise-Fallen, mit denen die Studie durchgeführt wurde
Hintergründe zur ehemaligen Kloake des Ruhrgebiets, der Emscher:
- Von der Kloake zum Naturparadies: Über den gelungenen Umbau der Emscher
- Vom Auen-Idyll zum Seuchenherd – und zurück
Der Emscher-Radweg
Mal eine gute Nachricht aus der Insektenwelt: Insektenschutzprogramm „Brommi“ in der Rhön zeigt Wirkung
- Hintergrund zu Brommi
BOST 006 – Analyse von Biotech-Startups
Kai Blau arbeitet als Research Analyst und bewertet aus wissenschaftlicher Sicht das Potential junger Start-Up-Unternehmen.
BOST 005 – Arbeiten als Autorin und Trainerin
Madlen Ziege arbeitet als Buchautorin, Trainerin und Kommunikatorin. In dieser Episode erzählt sie uns von Kaninchen, die über Kot kommunizieren, lügenden Fischen und wie sie Promovierenden dabei hilft, mit ihrer Arbeit fertig zu werden.
BOST 004 – Als Parlamentsreferentin in der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung
Ulrike Herzog arbeitet als Parlamentsreferentin in der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung. Auf ihrer Seite Biologenkompass stellt sie Jobprofile von Biolog:innen vor. Ulrike Herzog betreibt die Seite zusammen mit Frauke Bach. Weiterlesen
BOST 003 – Als Naturpädagogin in Finkens Garten
Auch die Kleinsten können sich schon für unsere Umwelt interessieren. Eine gute Anlaufstelle dafür ist der Naturerlebnisgarten Finkens Garten in Köln. Weiterlesen
BOST 002 – Als Biologin in der Wissenschaftskommunikation
Wissenschaft funktioniert nur, wenn sie auch kommuniziert wird. Darum kümmert sich Maren am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns. Weiterlesen
BOST 001 – Max, der Gummistiefel-Biologe
Bei Jobs für Biolog:innen wird wohl ganz oft der klassische „Gummistiefelbiologe“ genannt, der durchs Feld zieht und Tiere bestimmt. Ein toller Job, wie Max uns erzählt. Weiterlesen
BOST 000 – Nullnummer
Biologie?! Was willst Du denn damit mal machen? Eine Frage, die wohl jede:r im Studium früher oder später hört – und sich vielleicht selbst auch stellt. Um Antworten zu geben, habe ich diesen Podcast gestartet. Weiterlesen